• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.

Freitag, 9 Mai 2025

  • Startseite
  • Heinsberg
  • Krefeld
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Düsseldorf
  • Viersen
  • Kleve
  • Duisburg
  • Wesel
  • Panorama
  • Politik & Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle
  • Automotive

Osterferienprogramm im TextilTechnikum Mönchengladbach

Mönchengladbach - Im TextilTechnikum können Kinder beim Osterferienprogramm spannende Einblicke in die Entwicklung der Textiltechnik bekommen und auch selbst kreativ werden. Sie können zum Beispiel erste Maschinenbaupläne erstellen oder eigene textile Muster gestalten. Das Programm in der Übersicht: NATÜRLICH im TextilTechnikum Blüht Flachs eigentlich? Oder wie aus einer Pflanze ein Kleidungsstück wird. Nach einem kleinen…

Swing & more: Frühjahrskonzert der Very Hot Stuff Big Band mit Anna Larsen

Mönchengladbach - Am 29.03.2025, um 19:30 Uhr präsentiert die Very Hot Stuff Big Band im Carl-Orff-Saal der Musikschule an der Lüpertzender Straße 83 einen bunten Mix von Bossa-, Latin-, Pop- und Soulnummern sowie Stücken aus der goldenen Swing-Ära. Als Gastsängerin für das Frühjahrskonzert hat die Band Anna Larsen vom KING OF SWING ORCHESTRA dabei. Bevor sie Ende August mit “BABYLON SWING - New York meets Berlin” bei der…

Prinzenpaare hoch über Rheydt

Mönchengladbach - Bei der Mönchengladbacher Feuerwehr stand jetzt einmal Jubel, Trubel und Heiterkeit im Vordergrund: Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals haben die Prinzenpaare der Stadt das Führungs- und Lagezentrum am Stockholtweg in Rheydt besucht. Feuerwehrchef Dirk Schattka und seine Kollegen konnten den närrischen Oberhäuptern der Session nicht nur einen jecken Empfang, sondern auch einen einzigartigen Blick über die…

4. Rheydter Kunstfrühling - Thema: "So ist das (L)eben"

Rhreydt/MG - Der gemeinnützig anerkannte Verein Der Blaue Rheydter e.V. lädt am 29. und 30. März 2025 zum 4. Rheydter Kunstfrühling ein, einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung der Künstlergemeinschaft. Kunst trifft Literatur im Kunstfrühling als Basis, um gemeinsame künstlerische Perspektiven auszuloten. Dazu laden die Mitglieder der „Blauen Rheydter“ Künstler und Autoren aus der Literaturszene zu einer Kooperation ein,…

Hochschulsenat zeichnet Studentinnen für hervorragende Abschlussarbeiten aus

Krefeld/Mönchengladbach - Weil sie mit ihren Abschlussarbeiten herausragende Leistungen erbracht haben, sind ausgewählte Studierende vom Senat der Hochschule Niederrhein (HSNR) gewürdigt worden. Neun Studentinnen von insgesamt 2000 Bachelor- und Masterabsolvent:innen der HSNR erhielten die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise. Zu den Geehrten gehört Rosa Sonntag vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik mit ihrer…

50 Jahre MG: Festakt mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, viel Kultur und mehr als 200 Gästen

Mönchengladbach - Mit dem Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise vom 10. September 1974 beschloss der Landtag auch die Vereinigung von Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath. Am 1. Januar 1975 wurde aus den drei Gebietskörperschaften eine Stadt Mönchengladbach. Bereits am 29. März 1974 hatten die drei Kommunen dafür den Grundstein gelegt, als sie den Gebietsänderungsvertrag unterzeichneten. In ihm legten sie Ziele…

Die Enkel für Technik begeistern – Hochschule Niederrhein öffnet Hörsaal für Großeltern und andere Wissbegierige

Krefeld - In Nordrhein-Westfalen werden händeringend Fachkräfte gesucht. Insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften wird es für die Unternehmen immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Auch an der Hochschule Niederrhein ist die Nachfrage nach ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Technisches Wissen für Großeltern und andere…

Das war das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin

Schwerin(ots) - Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin - und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende. 650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller…

Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin: ein fröhlicher Auftakt für das dreitägige Bürgerfest

Schwerin(ots) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier haben am Nachmittag des 2. Oktober das Bürgerfest in Schwerin offiziell eröffnet - mit zahlreichen Programmpunkten und in bester Stimmung ging es gleich am ersten Tag weiter. Weitere Highlights folgen noch bis einschließlich 4. Oktober. Erst ein Countdown auf dem gut gefüllten Marktplatz, dann eine riesige Festtagstorte mit dem…

Das „neue“ Kellergewölbe von Schloss Rheydt

Rheydt - Vor gut einhundert Jahren, 1922, zog das Städtische Museum Rheydt in das Schloss Rheydt ein. Im Jubiläumsjahr 2022 konnten das neu eingerichtete Erdgeschoss des Herrenhauses und ein Jahr später dann das Obergeschoss begeistern. Jetzt ist auch das neu konzipierte Kellergewölbe wiedereröffnet. Hier stehen drei Themenblöcke im Vordergrund: Die Bauphasen des Schlosses, Archäologie in ganz Mönchengladbach und vor allem…

HONOUR-Stipendiaten erhalten Zertifikate

Krefeld/Mönchengladbach - Das HONOUR-Stipendium der Hochschule Niederrhein (HSNR) fördert ein Jahr lang Studierende, die über herausragende Studienleistungen, besonderes gesellschaftliches Engagement oder eine überdurchschnittliche Motivation verfügen. Nun erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate. Der Einladung zur Abschlussfeier am Campus Mönchengladbach ist auch Staatssekretär Matthias Heidmeier vom…

Startschuss für den Wissens- und Innovationscampus

Mönchengladbach - Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben am Mittwochabend den Startschuss für den Wissens- und Innovationscampus Mönchengladbach (WICMG) gegeben. Denn nach vielen erreichten Meilensteinen im letzten Jahr ist Mönchengladbachs größtes Strukturwandelprojekt inzwischen in der heißen Projektphase angekommen. Durch ein strategisches Nutzungskonzept, das sich an Wissensvermittlung und Innovationskraft…

16. Rheydter Kunsttage - Thema: Freiheit

Mönchengladbach-Rheydt - Die Künstlergemeinschaft "Der Blaue Rheydter e.V." wird im Jahr 2024 im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt zum 16. Mal vom 06. bis 08. September die "Rheydter Kunsttage" durchführen. Freiheit ist in unserer Zeit ein höchst aktuelles Thema und ein hohes persönliches Gut. Es schließt auch die Freiheit der Kunst ein, so dass jeder seine persönlichen Berührungspunkte und Beweggründe hat, sich mit dem…

Der „WDR Kultursommer 2024“ setzt auf Heimatliebe

Köln(ots) - Kunst und Kultur aus NRW: Der WDR rückt mit dem „WDR Kultursommer“ auch in diesem Jahr bekannte Gesichter wie ESC-Teilnehmer Isaak Guderian aus Espelkamp oder Wahl-Kölner Chilly Gonzales in den Fokus – aber wie immer auch bislang unentdeckte Geheimtipps. Ab Samstag (6.7.2024) stellt der WDR in TV, Hörfunk und Online insgesamt über 30 verschiedene Kunst- und Kulturschaffende aus dem Westen vor. Übergeordnetes Thema…

Keine Langeweile in den Sommerferien: MINT-Workshops für Kinder und Jugendliche

Krefeld/Mönchengladbach - Die Sommerferien stehen vor der Tür und während sich viele auf entspannte Tage freuen, bietet das Projekt MINT in Mind eine spannende Abwechslung. Unter dem Motto "Keine Langeweile in den Ferien" bringt MINT in Mind Schülerinnen und Schülern spielerisch die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näher. Allein oder gemeinsam mit Freund:innen können Kinder und Jugendliche…

HSNR Racing-Team präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum erstmals Elektroauto

Krefeld - Nach vielen durchgearbeiteten Tagen und Nächten ist es so weit: Das Formula Student-Team „HSNR Racing“ hat seinen neuen Rennwagen RS-24e der Öffentlichkeit präsentiert. Schon der Name des Wagens verrät es: In diesem Jahr startet das Rennteam erstmals mit einem Elektroauto. Mit diesem Auto wird sich das Team mit anderen Hochschulteams in der internationalen Rennsportserie Formula Student messen. Zur großen Party…

Volkshochschule MG und Musikschule MG feiern wieder gemeinsam Berggartenfest

Mönchengladbach - Das Berggartenfest findet dieses Jahr am Sonntag, den 30. Juni 2024, statt. Musikschule und Volkshochschule laden an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm mit vielfältigen Angeboten ein. Auf dem Gelände des Berggartens im Hans-Jonas-Park finden Live-Konzerte und Auftritte von Ensembles der Musikschule und Tanzgruppen der VHS statt. Es gibt Schnupperworkshops, diverse Angebote…

Digitalwoche in MG: Künstliche Intelligenz in all ihren Facetten

Mönchengladbach -  Anfang Juni startet die Digitalwoche der Volkshochschule. Es erwarten die Teilnehmenden viele spannende Vorträge und Kurse, frei nach dem Motto: Künstliche Intelligenz können alle nutzen. Egal ob Anfänger*in oder Technikprofi, ob Jung oder Alt – vom 3.- 9. Juni 2024 ist für jede*n etwas dabei!Vom 3. bis 9. Juni 2024 verwandelt sich Mönchengladbach in ein Zentrum digitaler Innovation und spannender Entdeckungen.…

"Vollzeit Rheydt": 40 h Kultur ein voller Erfolg!

Mönchengladbach –  Vom 26. bis 28. April 2024 fand in Mönchengladbach-Rheydt das Projekt „Vollzeit Rheydt: 40 h Kultur“ statt, das von der Stadt Mönchengladbach gefördert wurde. An drei Tagen hintereinander konnten Kunst- und Kulturfreunde Musik, Bilder und Literatur in Rheydt live erleben. Eingeläutet wurde das Wochenende am Freitag von den Family of Peace Gospel Singers. Unter der Leitung von Gabriel Vealle traten die Sängerinnen…

Präsidium der Hochschule stellt sich neu auf – drei neue Vizepräsidentinnen gewählt

Krefeld/Mönchengladbach - Die Wahlversammlung der Hochschule Niederrhein (HSNR) hat heute drei neue Vizepräsidentinnen gewählt. Professorin Dr. Gudrun Stockmanns (Ressort Studium & Lehre), Professorin Dr. Kathleen Diener (Ressort Forschung) und Professorin Dr. Donja Amirpur (Ressort Dritte Mission und Studierendengewinnung) werden zum 1. September das Präsidium der Hochschule um Präsident Dr. Thomas Grünewald und Kanzlerin…

Chemie-Technikum der HSNR am Campus Krefeld West feierlich eröffnet

Krefeld - Für die angehenden Chemiker:innen und Chemieingenieur:innen der Hochschule Niederrhein und die Lehrenden steht ab sofort ein hochmoderner Neubau auf dem technisch aktuellsten Stand bereit. Am Campus Krefeld West ist das zweieinhalbgeschossige Gebäude zwischen Adlerstraße und Frankenring am Freitag feierlich eröffnet worden. Seit Februar sind die letzten Bauarbeiten dort beendet.Seit Mai 2022 wurden auf rund 1500…

Als aus Mönchengladbach, Rheydt und Wickrath eine Stadt wurde

Mönchengladbach - Vor genau 50 Jahren, am 29. März 1974, wurde im Rathaus Abtei der Gebietsänderungsvertrag zwischen den Städten Mönchengladbach und Rheydt sowie der bis dahin selbstständigen Gemeinde Wickrath unterzeichnet. Am Tisch saßen die damaligen Oberstadtdirektoren Dr. Wilhelm Elbers (Mönchengladbach) und Helmut Freuen (Rheydt) sowie Gemeindedirektor Wolfgang Krane (Wickrath). Damit war die kommunale Neugliederung…

Schüler:innen für MINT begeistern: MINT in Mind-Netzwerk tagt an HSNR

Krefeld - Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) ist erheblich – auch am Niederrhein. Die wichtigste Aufgabe ist es daher, den Nachwuchs für MINT-Berufe zu begeistern.   Wie das mit vereinten Kräften gelingt, stand am Dienstag im Fokus des MINT-Netzwerks für die Region. Der Einladung des Verbundprojekts „MINT in Mind“ auf dem Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein…

Ein Sonntag im Zeichen von „Jugend musiziert“

Mönchengladbach - Regionalwettbewerb der Musikschule Mönchengladbach und der Kreismusikschule Viersen, Sonntag, 28. Januar, Carl-Orff-Saal der Musikschule und Haus Erholung. Aufregung, das ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule der Stadt Mönchengladbach, die bei einem Pressetermin auf den Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ aufmerksam machen, ein Fremdwort. Allerdings sind die meisten der Kinder und Jugendlichen…

Tiergarten Mönchengladbach – Kostenfreier Eintritt für alle Kinder an Heiligabend

Mönchengladbach - Um die Wartezeit auf Heiligabend zu verkürzen und den Eltern die Gelegenheit zu geben, noch die letzten Vorbereitungen für das Fest zu treffen, hat sich der Tiergarten im Stadtteil Odenkirchen eine tolle Aktion einfallen lassen: Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten am Sonntag, 24. Dezember 2023 kostenfreien Eintritt. Der Tiergarten Mönchengladbach lädt deshalb insbesondere Familien mit Kindern…

100-Jahr-Feier des Berufskollegs Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung

Mönchengladbach - Man kann das Geld nicht besser anlegen als in die Bildung junger Menschen ODER ? - Lehrerinnen und Lehrer sind die wahren Influencer der Zukunft. Bei der Feier waren unter den geladenen Gästen am Standort der Hauptschule Kirschhecke aktive und ehemalige Lehrkräfte, Vertreter des Schulträgers, der dualen Ausbildungspartner, der IHK, der Schulaufsicht sowie Schulleitungen anderer Schulen. Für die Schülerinnen…

Studierende erhalten mitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement

Krefeld/Mönchengladbach. Am Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum achten Mal ehrenamtliches Engagement Studierender ausgezeichnet. Der „mitBedacht-Preis“ ist mit insgesamt 2000 Euro dotiert. In diesem Jahr haben sich 20 Studierende aus neun von zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein (HSNR) beworben. Sie gaben in ihren…

Interreligiöses Gebet – Mönchengladbach Gemeinsam für Frieden am Mittwoch 22.11.23

Mönchengladbach - Am kommenden Mittwoch, 22. November, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Hauptkirche in Rheydt (Marktplatz) ein Interreligiöses Gebet unter dem Titel "Mönchengladbach Gemeinsam für Frieden" statt. Dazu laden Oberbürgermeister Felix Heinrichs und die Religionsgemeinschaften in Mönchengladbach ein. Christen, Muslime, Juden und weitere religiöse Gemeinschaften werden in der je eigenen Tradition auf den Gott…

Musik im Schloss Rheydt

Mönchengladbach - Die Musikschule Mönchengladbach bietet ihren Schülerinnen und Schülern vielseitige Gelegenheiten, ihre Musik einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ein besonderes Gefühl kommt hinzu, wenn Werke vergangener Jahrhunderte in Räumen aufgeführt werden, die es in jenen Zeiten auch schon gab. Mehrmals im Jahr gibt das Museum Schloss Rheydt den jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, im Rittersaal…

Mönchengladbacher Künstler Lars Wolter wird mit dem CityARTists Kunstpreis 2023 ausgezeichnet

Mönchengladbach - Der Mönchengladbacher c/o-Künstler Lars Wolter hat den CityARTists Kunstpreis des NRW KULTURsekretariat (NRWKS) erhalten. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Neben Lars Wolter wurden neun weitere Künstler*innen ausgezeichnet. Die Ausstellungstätigkeit des ausgezeichneten Künstlers Lars Wolter reicht weit über Mönchengladbach hinaus. So waren seine Arbeiten u.a. in den USA, in Großbritannien, in den Niederlanden,…

Gesamtschule Volksgarten als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" ausgezeichnet

Mönchengladbach - Die Gesamtschule Volksgarten hat Anfang November offiziell die Zertifizierung zur "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" erhalten. Im Rahmen einer Feierstunde kamen auch Gäste aus Politik und Verwaltung zusammen. Die Übergabe der Zertifizierung übernahm Petra Kammerevert als Mitglied des EU-Parlaments: „Es ist für mich einer der schönsten Termine, mit jungen Leuten über Europa zu diskutieren, die…

"Karneval der Tiere" - Kinderkonzert in der Musikschule

Mönchengladbach - Zum Beginn der Karnevalssaison findet am Samstag, dem 11. November, 16.00 Uhr, im Carl-Orff-Saal der Musikschule das Kinderkonzert mit dem Titel „Karneval der Tiere“ statt. Zu den in Klavierbearbeitungen aufgeführten musikalischen Werken des französischen Komponisten Camille Saint-Saens tanzen Kinder der Ballettabteilung und verschiedener Früherziehungsgruppen. Komplettiert wird die Veranstaltung durch kindgerechte…

The Twiolins: Klangabenteuer mit Vivaldi und Piazzolla

Mönchengladbach - Zu seinem spannenden Programm „Eight seasons“ lädt das Duo The Twiolins im zweiten Schlosskonzert am Freitag 10. November 2023 um 20 Uhr im Rittersaal Schloss Rheydt ein. Als The Twiolins sind die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler Spezialisten der Gattung Violinduo. In einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, haben sie durch den gemeinsamen Lebenslauf und das beständige gemeinsame Musizieren…

Europäische Mobilitätswoche 16.-22.September - Eine bewegende Woche im Zeichen von Kultur und nachhaltiger Mobilität

Mönchengladbach - Nachhaltige Mobilität sehen, verstehen und erleben – und dabei immer wieder in den Genuss von kulturellen Darbietungen kommen. Das ist in Mönchengladbach vom 16. bis zum 22. September möglich. Denn dann findet in der Stadt zum wiederholten Mal die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, die in diesem Jahr NRW-weit unter dem Motto „Hallo Kultur – der öffentliche Raum als Bühne“ steht. Zu den Höhepunkten zählt…

Rheydter Spätkirmes öffnet am Freitag, 15. September um 17 Uhr

Mönchengladbach-Rheydt - Vom 15. bis 18. September ist Spätkirmes in Rheydt. Am Freitag, 15. September eröffnet Bezirksvorsteher Ulrich Elsen gemeinsam mit dem Schaustellerverband und dem Ordnungsamt als Veranstalter das Volksfest, das bis einschließlich Montag, 18. September, dauert. Die Große Rheydter Spätkirmes gehört seit vielen Jahren zu den größten Innenstadtvolksfesten der Region und wurde von der Stadt Mönchengladbach…

Neues FAUST- Gasthörerprogramm an der Hochschule Niederrhein veröffentlicht

Krefeld/Mönchengladbach - Die Hochschule Niederrhein hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Wintersemester 2023/2024 vorgestellt. Das Angebot umfasst ein umfangreiches Bildungs- und Kulturprogramm mit über 200 Vorlesungen und Seminaren. Das Programm ist offen für alle, die sich für Bildung interessieren – nicht nur für Menschen mit Hochschulerfahrung, sondern insbesondere für alle, die gerne in Gemeinschaft lernen und diskutieren.…

Hochschule Niederrhein: Experimente in der Schwerelosigkeit

Krefeld - 93 Parabelflüge an 3 Tagen für jeweils 22 Sekunden Schwerelosigkeit – bei der Parabelflugkampagne des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Bordeaux ging es für die Teilnehmerteams wieder auf Forschungsmission in luftige Höhen. Dr. Lukas Streese war mit einem Team des Uniklinikums Düsseldorf dabei. Neben seiner Tätigkeit am Klinikum lehrt Streese am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein.…

Studierende präsentieren ihre Arbeiten auf der Textilmesse Munich Fabric Start

Mönchengladbach - Acht Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein folgen der Einladung der Textilmesse Munich Fabric Start (18. bis 20. Juli) in München. Dort stellen sie unter der Leitung von Anna Koch, Fachlehrerin für besondere Aufgaben im Textildesign, ihre Projekt- und Abschlussarbeiten aus. Die Munich Fabric Start ist eine der führenden europäischen Textilmessen, auf der zweimal…

Moderne Astronomie: Radioteleskop am Hochschulstandort Kamp-Lintfort in Betrieb genommen

Kamp-Lintfort - Um in die Tiefen des Universums vorzudringen, werden weltweit Teleskope eingesetzt. Nun kann sich auch die Hochschule Rhein-Waal über ein eigenes Radioteleskop mit einem 2,3 Meter-Spiegel freuen. Das Teleskop soll sowohl in der Lehre zur Ausbildung von Studierenden als auch für Schüler*innen genutzt werden und bietet auch Möglichkeiten für Forschung und Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen. Bereits in…

Die Zentralbibliothek feiert ein Wochenende lang Wiedereröffnung

Mönchengladbach - Am kommenden Wochenende, Freitag, 2. Juni, bis einschließlich Sonntag, 4. Juni, sind alle herzlich eingeladen die Wiedereröffnung der Zentralbibliothek im Carl Brandts Haus mitzufeiern. Ab 14 Uhr gibt es am Freitag unter anderem bei Führungen die Gelegenheit sich die neuen Räumlichkeiten und ihre Inhalte anzuschauen. Außerdem wird die Wiedereröffnung von einem vielfältigen Programm begleitet. Auch das verteilt…

Das neue Selbstlernzentrum: Hier fühlen sich alle wohl!

Mönchengladbach - Aus der ehemaligen dunklen Bibliothek ist am Mathematisch Naturwissenschaftlichen Gymnasium ein helles Selbstlernzentrum geworden. Einfach mal im Sitzsack fläzen und den Bibliothekshund Leo kraulen, in Ruhe lernen oder eine kleine Schachpartie – das neue Selbstlernzentrum am Math. Nat. Gymnasium bietet verschiedenste Möglichkeiten und wie die Schülerin Mara (16) berichtet, werden sie auch alle genutzt: „Hier…

Fastenbrechen im Haus Erholung

Mönchengladbach - Rund 60 Gäste konnten Mönchengladbachs OB Felix Heinrichs und Hanife Yilderim, Vorsitzende des Integrationsrates, am Freitag (24. März) zum ersten gemeinsamen Iftar-Essen im Haus Erholung begrüßen. An dem traditionellen Fastenbrechen nach Sonnenuntergang nahmen neben den Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings und Gülistan Yüksel, Vertreter*innen verschiedener Glaubensgemeinschaften, Lokalpolitik…

399 Studienanfänger starten in das Sommersemester 2023

Krefeld/Mönchengladbach - 399 junge Menschen haben heute ihr Studium an der Hochschule Niederrhein (HSNR) aufgenommen. Traditionell sind die Einschreibezahlen zum Sommersemester deutlich niedriger, da vornehmlich Masterstudiengänge starten. Lediglich an den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitswesen starten auch einige Bachelorprogramme. Für das neu eingeführte Orientierungssemester in den Technikwissenschaften…

Hochschule Niederrhein würdigt Engagement mit Tutorenpreis

Krefeld/Mönchengladbach - Die besten Tutorinnen und Tutoren der Hochschule Niederrhein haben Preise für ihr Engagement erhalten. Die jährliche Preisverleihung dient dazu, den besonderen Stellenwert der Tutorienarbeit zu betonen. „Die Tutorinnen und Tutoren prägen ganz wesentlich die Lehre an unserer Hochschule. Sie sind oft die ersten Ansprechpersonen für Studierende“, sagt Prof. Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für…

Hochschule Niederrhein: Preise für die besten Absolvent:innen im Wirtschaftsbereich

Krefeld/Mönchengladbach - 333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie ausgebildet. Nach einer längeren Pause konnte die Absolventenfeier endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden, bei der die besten Arbeiten honoriert und der Förderpreis des ZONTA Clubs Mönchengladbach II verliehen wurde. Dekan Prof. Dr. Siegfried Kirsch konnte…

Design: Hochschule Niederrhein und Hochschule Düsseldorf kooperieren

Krefeld - Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ist gemeinsam mit der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf eine Kooperation mit dem Titel „rhein:dimensional“ eingegangen. Beide Hochschulen wollen in der Zukunft ihre Studierenden gemeinsam ausbilden. Mit Keramik-, Porzellan- und Glasdesign in Krefeld und Schmuck-Design in Düsseldorf verfügen die beiden Design-Fachbereiche über tradierte, innovative…

FuturEU: Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken für Europa

Hamburg(ots) - Wachstum fördern, Sicherheit gewährleisten, Menschenrechte schützen: Das sind die zentralen Forderungen des Europäischen Parlaments für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Wie das im Einzelnen aussehen wird, ist aber umstritten. Künstliche Intelligenz, kurz KI genannt, beschreibt Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Die EU-Kommission hat im April 2021 den weltweit…

Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein

Krefeld - Das richtige Studium auszusuchen kann durchaus eine Herausforderung sein. Die Auswahl an Hochschulen, Studienfächern und Standorten ist oft überfordernd. Um Studieninteressierten den Start in das richtige Studium zu erleichtern, finden ab dem 17. Januar die landesweiten „Wochen der Studienorientierung“ statt. Auch die Hochschule Niederrhein stellt ihr Studienangebot vom 17. Januar bis zum 4. Februar vor. Studieninteressierte…

Rheydter Rathaus vor 125 Jahren eingeweiht

Mönchengladbach - Rheydter Rathaus vor 125 Jahren eingeweiht. Am 10. Januar 1897 wurde der Bau mit dem markanten Turm für den Betrieb frei gegeben: Schmuckstück war der damalige Ratssaal und der 56 Meter hoher Turm. Es galt zu seiner Zeit als eines der schönsten und imposantesten Bauwerke in Rheydt, das dem angrenzenden Marktplatz ein eigenes, ganz besonderes Bild verlieh: Vor 125 Jahren, am 10. Januar 1897, wurde das Rathaus…

Verein Deutscher Ingenieure verleiht Preis an der Hochschule Niederrhein

Krefeld - Seit 2003 verleiht der Verein Deutscher Ingenieure (kurz: VDI) einen Preis für besondere Leistungen in Ingenieursfächern. Der VDI-Preis für das Jahr 2020 wurde nun im Rahmen einer kleinen Feier vergeben. In insgesamt drei Kategorien erhielten zwei Einzelpersonen und eine Gruppe Studierender jeweils 500 Euro Preisgeld und eine Urkunde für ihre Leistungen beziehungsweise ihr soziales Engagement im Studium. Der erste…

Gemeinsam gegen Diskriminierung - Preisverleihung im Ideenwettbewerb

Mönchengladbach - Egal ob Vielfalt, Pflege oder der Umgang mit Sexismus oder Rassismus, Gleichstellungsthemen nehmen an der Hochschule Niederrhein einen großen Raum ein. Unter dem Motto „Die Welt steht nicht still und wir auch nicht“ wurde in diesem Jahr ein Ideenwettbewerb abgehalten, bei dem Hochschulteilnehmende ihre Ideen zur nachhaltigen, positiven Verbesserung der Hochschule einreichen konnten. Nun fand die Preisverleihung…

POP-Paradiso – Skulpturengarten wird zur großen Festivalbühne

Mönchengladbach - Für manche mag er neben dem Trubel der Innenstadt eine Oase der Ruhe sein, für andere liegt er im andauernden Dornröschenschlaf – es geht um den Skulpturengarten hinter dem Museum Abteiberg. Doch ab Donnerstag 19. August wird beides definitiv nicht mehr auf diesen Ort zutreffen. Denn ab dann startet dort das neue Festival POP Paradiso. Dabei ist wirklich nicht übertrieben, wenn man sagt: Hier ist für jeden…

Kunst im Kaufhaus: Ausstellung der Studierende der Hochschule Niederrhein im früheren Karstadt-Gebäude

Mönchengladbach - Seit gestern Nachmittag ist das frühere Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt Ausstellungsort für Arbeiten von Studierenden der Hochschule Niederrhein. Die komplette Glasfront des Gebäudes – insgesamt mehrere hundert Meter – ist von innen mit 64 Bildern behangen. Die Bilder zeigen studentische Arbeiten, die von 1997 bis heute im Fach Farbenlehre im Studiengang Design-Ingenieur entstanden sind. Die Bilder sind…

Hochschule Niederrhein: Regionalforschungs-Institut mit neuer Leiterin

Mönchengladbach - Das Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein, kurz NIERS, erhält eine neue Leitung. Nach 26 Jahren an der Hochschule Niederrhein geht Professor Dr. Rüdiger Hamm(Foto rechts) zum 31. Juli in den Ruhestand. Der 66 Jahre alte Professor für Volkswirtschaftslehre war Gründer und Leiter des Forschungsinstituts NIERS. Auf ihn folgt die 34-jährige Angelika Krehl(Foto links).…

Hochschule Niederrhein und Leibniz-Institut aus Aachen forschen an umweltverträglicher Funktionskleidung

Mönchengladbach - Nahezu jeder hat sie im Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen für trockene Haut, indem sie Regen nicht durchdringen lassen und Schweiß nach außen leiten. Forschungsteams der Hochschule Niederrhein und des DWI – Leibniz-Instituts für Interaktive Materialien aus Aachen arbeiten gemeinsam an einer neuen Art umweltfreundlicher…

Zum Weltbienentag: Ein Digitalisierungs-Projekt der Hochschule Niederrhein schützt die Bienen

Krefeld/Mönchengladbach - Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen“ der Hochschule Niederrhein. Intelligente Sensorik soll dazu beitragen, dass ein Imker mehr über sein Honigbienenvolk und dessen Umgebung weiß, ohne zum Volk hinfahren und die Beute öffnen zu müssen. Dazu werden vernetzte Sensoren…

Studierende der Hochschule Niederrhein gewinnen renommierte Nachwuchspreise der Kreativwirtschaft

Krefeld/Hamburg - Mit zweimal Gold und einmal Bronze wurden Kommunikationsdesign-Studierende der Hochschule Niederrhein beim renommierten Talent Award des Art Directors Club ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde eine der beiden Goldarbeiten mit dem Grand Prix in der Kategorie Semesterarbeiten ausgezeichnet. Dem Wettbewerb stellten sich rund 300 Semester- und Abschlussarbeiten aus Hochschulen und Design-Fachschulen aus Deutschland,…

Literatur to go - Bücherschrank in Hochneukirch lädt zum Tauschen und Schmökern ein

Jüchen-Hochneukirch - Literaturfreunde kennen den Punkt: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen. Diese Möglichkeit haben die Bürgerinnen und Bürger von Jüchen-Hochneukirch ab heute mit dem Bücherschrank von NEW und Westenergie. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen…

Hochschule Niederrhein bietet digitalen Rasperry-Pi-Workshop für Lehrer

Krefeld - Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinformatiker bieten die Möglichkeit, ab dem 10. Dezember einen entsprechenden digitalen Kurs zu belegen. In diesem Kurs lernt man, wie eine LED an den Raspberry-Pi angeschlossen wird. Für Beobachtungsaufgaben wird mit der Raspberry-Kamera ein Youtube-Livestream eingerichtet. „Insbesondere für…

Hochschule Niederrhein kooperiert mit Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft

Mönchengladbach - Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen und die Hochschule Niederrhein arbeiten künftig bei der Ausbildung junger Menschen eng zusammen. Das ist der Kern eines Kooperationsvertrages, der gestern Abend auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein unterschrieben wurde. Ziel des Vertrags ist ein duales Studium, bei dem junge Menschen ihre Berufsausbildung an der…

Buchvorstellung: "Das ewige Licht-Der Beginn eines neuen Zeitalters" von Günther Krause

Berlin - Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Ökologie bringen unseren Planeten an den Rand einer Katastrophe, wenn wir es nicht lernen, Energie in einer Form zur Verfügung zu stellen, die schrittweise den Überschuss von Schadstoffen zu reduzieren hilft. Dabei ist die Atomkraft kein guter Ratgeber, denn die Risiken sind durch wiederkehrende Katastrophen deutlich geworden. Kohle sowie andere Stoffe für unseren Energiebedarf…

Hochschule Niederrhein: Textilstudierende erhalten Förderpreise

Mönchengladbach - Jeweils 6000 Euro erhalten zwei Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Ausgezeichnet wurden sie von der Wilhelm-Lorch-Stiftung, die jedes Jahr im Rahmen des Forums TextilWirtschaft Preise an die bundesweit besten Abschlussarbeiten in der Textilwirtschaft vergibt sowie einzelne Hochschulprojekte fördert. In diesem Jahr fiel die feierliche…

Bewerbung für das Wintersemester an der Hochschule Niederrhein ab sofort möglich

Krefeld/Mönchengladbach - Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen zur Auswahl. Bei zulassungsfreien Studiengängen ist den Bewerbern der Studienplatz sicher. Nach der Bewerbung im Online-Portal der Hochschule Niederrhein werden Interessierte direkt zur Einschreibung weitergeleitet. Zu den zulassungsfreien…

Stipendiaten bewerten Deutschlandstipendium überaus positiv

Krefeld/Mönchengladbach - Das Deutschlandstipendium gehört zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten unter den Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das ergab eine Umfrage, an der die Stipendiatinnen und Stipendiaten teilnahmen. Knapp 94 Prozent der Stipendiaten würden das Deutschlandstipendium ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterempfehlen. Neun von zehn Studierenden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der Betreuung…

Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik

Mönchengladbach - Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Die 26-Jährige schrieb ihre Bachelorarbeit bei Vodafone über die „Usability des CRM Systems Salesforce.com zur Unterstützung der Account Manager im Geschäftskundenbereich“. Von ihrem betreuenden Professor Dr. André Schekelmann erhielt sie dafür die Note „Sehr gut“, von der…

E-Business-Absolventin erhält AlfredGerardi-Preis

Krefeld - Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen Dialogmarketing-Verbandes ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Die 27-Jährige erhält den wissenschaftlichen Nachwuchspreis für ihre Masterarbeit zum Thema „Loyalitätsprogramme im digitalen Wandel: Eine empirische Analyse zu Mobile Loyalty Apps aus Konsumentensicht“.…

50 Azubis der Sozial-Holding im Wilhelm-Kliewer-Haus

Mönchengladbach - Die Grundlage für eine motivierte und effiziente Zusammenarbeit im Berufsalltag ist eine gute Teamkultur. Das konnten die 50 Auszubildenden der Sozial- Holding erleben, die beim Azubi-Tag im Wilhelm-Kliewer-Haus im Hardterwald dabei waren. "Gute Pflege ist Teamarbeit" war das Motto, und so konnte der Nachwuchs im Laufe des Tages seine Teamfähigkeit in ganz unterschiedlichen Situationen spielerisch erproben.…

NEW-Musiksommer 2019 erzielt 13.950 Euro an Spenden

Mönchengladbach - Der diesjährige NEW-Musiksommer, der in Mönchengladbach bereits sein 20-jähriges Jubiläum feiern konnte, endet mit einem sehr erfreulichen Spendenergebnis. Bei insgesamt acht Konzerten in Mönchengladbach und Viersen spendeten 9.150 Besucher rund 13.950 Euro. Das höchste Sammelergebnis aller Zeiten wurde beim Auftaktkonzert von „Booster“ erzielt. Die Besucher spendeten die Rekordsumme von 5.400 Euro für die…

10 Jahre Künstlergruppe „DER BLAUE RHEYDTER“ - 11. Rheydter Kunsttage

Rheydt - Die Künstlergruppe „Der Blaue Rheydter“ wurde im Jahr 2009 gegründet und besteht jetzt 10 Jahre. Die Künstlergruppe besteht aus Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Kunstrichtungen – Malerei, Skulptur, Objektkunst, Installation, Assemblage, Performance, Theater, Tanz, Gesang, klassische Musik, Kabarett, Pantomime, Clownerie und Literatur. Die Blauen Rheydter wurden gegründet, um die Kunstszene in Rheydt…

NEW-Musiksommer 2019 am 04. August: Walter Maaßen & His Borderland Jazzband

Mönchengladbach - Beim vierten Konzert des NEW-Musiksommers am Sonntag, 04. August, dürfen sich die Besucher von 11:00 bis 13:00 Uhr auf „Walter Maaßen & His Borderland Jazzband“ freuen. Walter Maaßen ist Mitbegründer des früheren „NVV-Jazz-Sommers“ und erinnert mit seiner Band musikalisch an die größten Old Time-Jazz Highlights. Der Musiker ist Ehrenbürger von New Orleans, der Stadt, der er seine Musik verdankt. Das Konzert…

NEW-Musiksommer 2019: Obergärig am 28. Juli

Mönchengladbach - Beim dritten Konzert des NEW-Musiksommers am Sonntag, 28. Juli, dürfen sich die Besucher von 11:00 bis 13:00 Uhr mit „Obergärig“ auf einen absoluten Publikumsliebling freuen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 haben sich die Oldie-Könige mit Rocksongs der 60er und 70er in die Herzen der Zuschauer gespielt. Die Musiker wirken absolut authentisch, wenn sie die Ohrwürmer dieser Zeit wie „Born to be wild“ oder…

NEW-Musiksommer 2019: 14. Juli Auftakt in Mönchengladbach mit „Booster“

Mönchengladbach - „Booster“-Fans können sich beim Eröffnungskonzert des NEW-Musiksommers am Sonntag, 14. Juli, von der musikalischen Vielfältigkeit von Sänger René Pütz und seiner Band überzeugen. Von 11:00 bis 13:00 Uhr gibt sich „Mönchengladbachs Coverband Nummer Eins“ die Ehre und betritt zum 20-jährigen Jubiläum des NEW-Musiksommers die Bühne auf der Spielwiese im Bunten Garten. Die Besucher können sich bei „Booster“ auf…

NEW-Musiksommer feiert 20-jähriges Jubiläum in Mönchengladbach

Mönchengladbach - NEW-Musiksommer feiert 20-jähriges Jubiläum in Mönchengladbach. Seit seiner Premiere im Sommer 1999 in Mönchengladbach ist der NEW-Musiksommer zu einer traditionellen Musikveranstaltung mit jährlich mehreren tausend Besuchern geworden. Von Juli bis September locken jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr verschiedene Bands die Besucher zu den Bühnen auf der Spielwiese in Mönchengladbach und auf den Vorplatz…

29. Mai: zum 5. Todestag von Karlheinz Böhm

München(ots) - Am 29. Mai 2014 ist Karlheinz Böhm gestorben. Er war Filmstar, Vorreiter der Entwicklungszusammenarbeit und Gründer der Stiftung Menschen für Menschen. Ein Rückblick auf ein bewegtes Leben. "Hilfe zur Selbstentwicklung statt Almosen": Nach diesem Grundsatz gründete Karlheinz Böhm 1981 die Äthiopienhilfe. Seine Kritik an der ungerechten Verteilung zwischen Arm und Reich war der Motor seines Handelns. Er wollte…

Sieben Tage voller Engagement - Santander Woche 2019

Mönchengladbach(ots) - Am 3. Juni 2019 fällt der Startschuss zur diesjährigen Santander Woche. Die groß angelegte Spendenaktion, an der sich Santander Mitarbeiter weltweit beteiligen, lässt die Bank für eine Woche Kopf stehen: Banker packen als Handwerker in sozialen Einrichtungen mit an, eine der größten Blutspendeaktionen der Region wird auf die Beine gestellt und überall warten sportliche Herausforderungen und bunte Überraschungen.…

Gospelkonzert „Thy Will Be Done!“

Mönchengladbach – Nachdem die Family of Peace Gospel Singers im Jahr 2018 aufgrund des gemeinsamen Groß-Projektes mit den Niederrheinischen Sinfonikern auf ein eigenes großes Sommerkonzert verzichtet haben, kehrt der Giesenkirchener Chor in diesem Jahr wieder zu der liebgewonnenen Tradition der Vorjahre zurück. Und so freuen sich Chorleiter Gabby Vealle und seine rund 70 aktiven Sängerinnen und Sänger darauf, Gospelfans und…

Sechs Hugoianer in Porto

Mönchengladbach - Eine Auswahlmannschaft der Oberstufe des Hugo-Junkers-Gymnasiums errang in der vergangenen Woche den 2. Platz beim 4. Internationalen Volleyball-Turnier der Deutschen Schule zu Porto. Auf Einladung der deutschen Auslandschule reisten Henning Farren, Jonas Broeckmann, Lukas Mantler, Victor Steuler, David Steuler und Joel Schönmakers mit ihren Lehrern Marc Reese und Reinhard Bitter in eine der schönsten Städte…

Förderpreis für Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen

Mönchengladbach - Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein erhält: Stefanie Tegtmeier überzeugte mit ihrer Bachelorarbeit über Anforderungsprozesse, die sie bei dem Mönchengladbacher Versorgungsunternehmen NEW AG schrieb, die Jury. Ihre Arbeit erhielt nicht nur eine sehr gute Note, sondern brachte ihr auch 1000 Euro ein, gestiftet…

Hochschule Niederrhein startet mit 2930 Studienanfängern ins neue Semester

Mönchengladbach - Heute Morgen(24.9) ist an der Hochschule Niederrhein das Wintersemester 2018/19 gestartet. Für 2930 Studienanfängerinnen und Studienanfänger hat damit ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie starteten in einem der insgesamt knapp 90 Bachelor- und Masterstudiengängen, die in zehn Fachbereichen in Krefeld und Mönchengladbach angeboten werden. Die Hochschulstatistiker gehen davon aus, dass sich die Gesamtzahl…

NEW-Musiksommer 2018 erzielt mehr als 15.000 Euro Spenden

Mönchengladbach - Der diesjährige NEW-Musiksommer endet mit einem sehr erfreulichen Spendenergebnis. Bei insgesamt acht Konzerten in Viersen und Mönchengladbach spendeten 13.600 Besucher rund 15.300 Euro. Die sechs Konzerte in Mönchengladbach erzielten einen Spendenerlös von rund 13.000 Euro. Die Konzerte an der Konzertmuschel im Bunten Garten wurden von 12.400 Musikliebhabern besucht. Bei den beiden Konzerten in Viersen wurden…

Friedrichsplatz im neuen Glanz

Mönchengladbach - Elegantes Stadthaus verleiht dem neuen Platz ein elegantes Outfit Die Neugestaltung des Friedrichsplatzes ist zwar bereits seit einiger Zeit erfolgt, jetzt hat der Platz mit dem fertig gestellten Neubau eines viergeschossigen Stadthauses mit Bistro im Erdgeschoss einen eleganten Abschluss erhalten. Nach dem Abbau der Bauzäune und Baustelleneinrichtung für das Eckhaus, welches nach den Plänen des Architekten…

Familienfest von NEW und Sparkasse im Volksbad

Mönchengladbach - Das Volksbad in Mönchengladbach veranstaltet am Sonntag, 05. August, wieder ein großes Familienfest. Die NEW bietet in Kooperation mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach und weiteren Partnern von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie an. Spiel, Spaß und Action im und am Wasser werden den Gästen beispielsweise beim Schnuppertauchen geboten. Zusätzlich kann man bei einem Gewinnspiel…

Mit Tango-Leidenschaft in die neue Saison

Mönchengladbach - Auch in der Saison 2018/19 verspricht die Reihe der Meisterkonzerte, jeweils donnerstags um 20 Uhr, spannende Begegnungen mit großen Stars und herausragenden Nachwuchstalenten der Klassikszene. Zum Auftakt der Saison bittet am 20. September um 20:00 Uhr im Theater MG das Ensemble 87 zum Tango. Das Konzert ist in die Muziek Biennale Niederrhein eingebunden, die unter dem vielversprechenden Motto "Verboten"…

NEW-Musiksommer 2018:VHS Bigband und Eileen Hemmersbach

Mönchengladbach - Beim Konzert der VHS Bigband „Very Hot Stuff“ am Sonntag, 29. Juli, auf der Spielwiese im hinteren Teil des Bunten Gartens dürfen sich die Besucher auf ein Programm aus Swing, Jazz, Pop, Soul und Rock freuen. Unterstützt wird die Bigband durch die Düsseldorfer Jazzsängerin Eileen Hemmersbach. Als weiterer Gast ist der Mönchengladbacher Saxofonist Erich Emmerding mit von der Partie. Beim dritten Konzert des…

Unfallschaden mit Fahrerflucht an historischer Stützwand

Mönchengladbach - Die Stützwand zwischen der unten liegenden Straße Abteiberg und der oben liegenden Rathausstraße wurde, vermutlich am frühen Mittwochmorgen, durch einen Fahrzeuganprall auf der Seite der Rathausstraße beschädigt.Hierbei entstand an der historischen Mauer erheblicher Sachschaden. Bei dem Unfall fielen auch Steine der Mauerbrüstung auf die unten liegende Straße Abteiberg, so dass dieser Bereich vorsorglich…

NEW nimmt 13 neue E-Ladesäule in Betrieb

Wegberg - Die NEW baut die Infrastruktur für Elektroautos am Niederrhein immer weiter aus. Bis Ende des Jahres können Autofahrer an 30 öffentlichen E-Ladesäulen mit 59 Ladepunkten Batteriestrom „zapfen“. In Wegberg am Parkplatz an der Schwalmaue (Passage Alt Berk) wurde nun die 13 öffentliche E-Ladesäule von der NEW in Betrieb genommen. „Wir freuen uns, durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur das Thema Elektromobilität in der…

Hochschule Niederrhein ehrte Tutorinnen

Mönchengladbach - An der Hochschule Niederrhein wurden jetzt die Preise für die besten Tutorinnen und Tutoren vergeben. Die jährliche Preisverleihung dient auch dazu, den besonderen Stellenwert des Tutorenprogramms an der Hochschule Niederrhein hervorzuheben. „Obwohl wir mit 14.500 Studierenden eine sehr große Hochschule sind, ist das Studieren bei uns sehr persönlich. Das liegt zu einem großen Teil an Ihnen“, wandte sich…

NEW-Kunstausstellung „Flächen und Linien“

Mönchengladbach - Seit dem 17. November präsentiert „Linie Kunst“ im Foyer der NEW-Hauptverwaltung Werke der Künstlerin Ingrid Pusch. Die Erkelenzerin arbeitet seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin. In ihren Bildern dominieren dunkle Grau-, Blau- oder Brauntöne, die an der einen oder anderen Stelle von helleren Farbschattierungen durchstoßen werden. Die Künstlerin trägt die Farben schichtweise, zumeist lasierend…

Entspannungsschwimmen in den Mönchengladbacher Bädern

Mönchengladbach - Wenn die Tage kürzer werden und es draußen früh dunkel wird, kann man in den Bädern der NEW bei ruhiger Musik und besinnlicher Lichtatmosphäre ganz entspannt schwimmen. Bis März laden das Schlossbad Niederrhein jeden letzten Montag im Monat, das Vitusbad jeden dritten Dienstag im Monat und das Stadtbad Rheydt jeden ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 21:15 Uhr, bei gedämmtem Licht, zum Entspannungsschwimmen…

Finale der „NEW-Arschbombenmeisterschaft“

Mönchengladbach - Am Samstag, 25. November, findet ab 12:00 Uhr das Finale der regionalen „NEW-Arschbombenmeisterschaft“ im Stadtbad Rheydt statt. Teilnehmer, die sich in drei Vorrunden in Mönchengladbach, Viersen und Tönisvorst für das Finale qualifiziert haben, treten gegeneinander an. Die Sieger des Wettbewerbs können sich auf tolle Preise freuen. Besucher sind eingeladen, um Freunde anzufeuern und für gute Stimmung zu…

9. Rheydter Kunsttage

Rheydt - Zum neunten Mal in Folge veranstaltet die Künstlergruppe „Der Blaue Rheydter“ im Mönchengladbacher Stadtteil Rheydt die Kunsttage. Nachdem im letzten Jahr das Thema „TOD – stirb und werde“ (frei nach Goethe) bearbeitet worden war und die Kunsttage in der Marienkirche stattfanden, hat man sich aktuell wieder dem Leben zugewandt. Das Thema „LEBEN leben“ passt auch gut zum diesjährigen Ausstellungsort: ein ehemaliges…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz